Teilnahmekriterien
Zielgruppen
Hauptamtliche Seelsorger:innen, die z.B. in folgenden Bereichen tätig sind:
- Pfarrgemeinde, Dekanatsarbeit, Regionalarbeit
- Krankenhaus, Reha, diakonische Einrichtungen
- Alten- und Pfelgeheim, mobile Senior:innenarbeit
- Schule, Jugendarbeit
- Justiz, Exekutive
Voraussetzungen
- Theologiestudium oder BPAÖ Abschluss oder vergleichbare akademisch-theologische Ausbildung
- Derzeitige Anstellung in einem seelsorglichen Praxisfeld (Pfarre, Krankenhaus, Pflegeheime, Exekutive, Justiz u.a.)
- Klärung mit den Personalverantwortlichen/Dienstgeber:innen bezüglich Kursteilnahme und Finanzierung
- Durchgehende Teilnahme an den Kurswochen
- Psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selber und dem eigenen Gewordensein
- Bereitschaft, sich auf das pastoralpsychologische Verständnis einzulassen sowie die eigene seelsorgliche Arbeit zu reflektieren
Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:innen
- erkennbare Motivation zur Mitarbeit im Kurs
- Offenheit für das Lernen anhand eigener Gesprächsprotokolle, Predigten ...
- Einsicht, dass die eigene Person eine wichtige Rolle im seelsorglichen Handeln spielt
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung in der Gruppe und in Einzelgesprächen mit dem/r Kursleiter:in
- eine ausreichende innere Stabilität, die es ermöglicht, sich mit sich selbst, dem eigenen Gewordensein und den anderen auseinanderzusetzen
- Besonders belastende Lebensumstände (Erkrankung eines nahen Angehörigen u. ä.) sprechen gegen eine derzeitige Teilnahme am Kurs.
- die Kurszusammensetzung: gute Mischung der Gruppe hinsichtlich Alter, Geschlecht, Arbeitsfelder, Regionen, Ökumene
- Datum des Eingang der Anmeldeunterlagen
>> Nähere Informationen zur Anmeldung
Orientierungstage
Zu den Orientierungstagen werden alle Bewerber:innen eingeladen, außer es ist aufgrund der Unterlagen klar ersichtlich, dass der Kurs für jemanden jetzt nicht angezeigt ist.
- Kennenlernen
- Einführung in die Arbeitsformen und Anforderungen
- Einzelgespräch mit beiden Leiter:innen
Diese Tage dienen der Entscheidungsfindung der Bewerber:innen wie der Kursleitung. Die Entscheidung über die Zulassung zum Kurs wird innerhalb von drei Tagen mitgeteilt.
Pro Kurs können max. 10 Personen teilnehmen!