KSA-Ö Kurs 2024-2 Kursabschluss
KSA-Ö Kurs 2024-2 Kursabschluss
Die letzte Kurswoche des Kurses 2024-2 begann mit einer Anreise in Kälte und Schnee und schlug dann rasch in Sonnenschein und Wärme um. Und so bipolar waren wohl manchmal die Gespräche. Wie umgehen mit einer zurzeit immer unsicherer werdenden Welt? Und so wie die geo-politische Situation die Gespräche im Kurs mitprägen, so wird dies wohl z.T. auch in Seelsorge-Gespräche einfließen. Seelsorger:innen sind gefordert, den Menschen mit ihren Sorgen, Ängsten und Freuden im Hier und Jetzt zuzuhören, sie darin ein Stück zu begleiten und zu ermutigen.
Nach solider Begleitung der Teilnehmer:innen auf deren selbstgewählten individuellen Lernweg durch die Kursleitenden kam der Kurs am 21.3.25 zu seinem Ende. Es war Zeit, nach über einem Jahr mit vier verteilten Kurswochen am Kursort Freinberg, vier Team-Shadowing-Besuche, Online-Gruppensupervisionen und viele Vor- und Nachbereitungen eines KSA-Kurses mittels Festakt einen Punkt zu machen. Und so wie Teilnehmer:innen ihr „Gstanzl“ mit: „ Für’s Zualosen da sand wir zertifiziert, die Ohrwaschln wern glühen, des is garantiert“ abschlossen, so erhielten sie ihr wohlverdientes Zertifikat.
Vlnr: Johanna Loishandl-Fabjan, Christine Leiter, Maria Wagner, Eric Nsengumukiza, Magdalena Unterrainer, Eugen Länger, Ester Murg, Michael Beer, Beatrix Gmeiner, Volkmar Schmuck (Kursleiter), Ulrike Frank-Schlamberger (Kursleiterin), Thorsten Rabel.
Dank-Sagungen, Zertifikate, Foto, Sekt-Anstoß, gemeinsames Mittagessen durch die Kochkünste von Sr. Romana – feine, kleine, wichtige Schlusspunkte am Kursende – auch wenn der KSA-Weg zu sich nach innen, um wieder nach außen zu den Menschen zu gehen, so schnell nicht abgeschlossen sein wird.