Dienstag 8. April 2025

Kursleiter:innen - die KSA-Ö Wegbegleiter:innen

 

Ehrung für KSA-Kursleiterin Frau Mag.a Christiane Roser

 

Christiane Roser (zweite v.l.) war die erste anerkannte KSA-Ö Kursleiterin mit Abschluss bei der KSA/DGfP. Seit Beginn ihres Kursleitungs-Ausbildungsweges (2011) bis zu ihrer Pensionierung (2023) in der Diözese Linz (co)-leitete sie 7 KSA-Ö Kurse im Erholungsheim der Elisabethinen in Linz. Ihr Know-how und ihre Erfahrungen als Krankenhaus-Seelsorgerin, KHS-Referentin und KSA-Kursleiterin flossen in die KSA-Ö ein. Sie entwickelte mit ihrer Deutschen Kurskollegin das Hybride KSA-Kursformat und war lange Jahre bis Nov. 2024 in der Weiterbildungskommission der KSA/DGfP tätig. Dafür gebührt ihr – seitens der Obfrau der KSA-Ö, OKR Ingrid Bachler (erste v.l.), seitens der Kursleitungskolleginnen, Johanna Uljas-Lutz (dritte v.l.), Ulrike Frank-Schlamberger (vierte v.l.), Maria Berghofer (fünfte v.l.), und seitens der Organisationsreferention, Katharina Hinterhofer (sechste v.l.), – ein herzliches DANKE!

 

 

 

Feierliche Würdigung der Co-Kursleiterinnen der KSA-Österreich

 

Nach einer adventlichen Andacht überreichte die KSA-Ö Obfrau, OKR Ingrid Bachler (erste v.l.), zum ersten Mal seit Bestehen des Vereins KSA-Ö die Zertifikate „Co-Kursleiterin der KSA-Ö“. Der Ausbildungsweg bis dahin umfasst: mindestens zwei KSA-Langzeitkurse (2x6Wochen), evtl. einen Aufbaukurs (4 Wochen), mindestens zwei KSA-Theorieseminare und eine 2-jährige Supervisionsausbildung. Anschließend wird beim KSA-Vorstand um ein Probe-Co-Kursleitung angesucht. Danach folgt eine Konsultation mit der:em Kursleitungskolleg:in und einer österreichischen externen Kursleiterin. Dies haben Frau Pfr.in i.R. Johanna Uljas-Lutz (zweite v.l.) und Frau Pfr.in i.R. Ulrike Frank-Schlamberger (vierte v.l.) im April 2024 erfolgreich abgeschlossen. Johanna Uljas-Lutz wird im März 2025 ihren zweiten KSA-Ö-Kurs gemeinsam mit Pfr. i.R. Christoph Lasch aus Dresden leiten und Ulrike Frank-Schlamberger ihren dritten KSA-Ö-Kurs gemeinsam mit Dipl.Theol. Volkmar Schmuck aus Hannover im Erholungsheim der Elisabethinen in Linz. Frau Mag.a Maria Berghofer (dritte v.l.) ist schon länger für die KSA-Ö als Co-Kursleiterin tätig. Sie hat auch schon den KSA-Kursleiter:innen Kurs (nächste Ausbildungsstufe) in Deutschland absolviert und überlegt sich noch, die vollständige Kursleitungskonsultation in der KSA/DGfP abzuschließen. Im Februar 2025 startet sie mit ihrem Kollegen Pastor Kurt-Jürgen Schmidt ihren fünften KSA-Ö Kurs in Seitensetten und Graz.

Herzliche Gratulation und „… freuet Euch sehr“!

 

 

 

Mag.a Maria Berghofer

 

Maria BerghoferMaria Berghofer ist seit 2012 als Co-Kursleiterin für den Verein KSA-Ö tätig. Nach einer Pause ist sie mit Juni 2023 wieder in die KSA-Kursleitung eingestiegen. Bedingt durch ihre Pensionierung – zuletzt als Leiterin der Krankenhausseelsorge in der Diözese Graz-Seckau - und dank ihrer nach wie vor hohen Motivation für die Ausbildung der (Krankenhaus-) Seelsorge tätig zu sein, wird sie weiter KSA-Kurse leiten.

 

 

 

 

 

 

 

Pfr.in i.R. Johanna Uljas-LutzJohanna Uljas-Lutz

 

Johanna Uljas-Lutz hat gerne zugesagt, nach ihrer Pensionierung von der Leitung des Evangelischen Predigerseminars wieder in die Ausbildung der Krankenhausseelsorge einzusteigen. Sie arbeitete mit Ulrike Frank-Schlamberger und katholischen Kolleg:innen beim Wiener Lehrgang und begleitete im Predigerseminar die ersten Erfahrungen der zukünftigen Pfarrer:innen in der Krankenhausseelsorge. Ab April 2022 ist sie für die KSA-Ö als Co-Kursleiterin tätig.

 

 

 

 

 

 

 

Pfr.in i.R. Ulrike Frank-Schlamberger

 

Ulrike Frank-Schlamberger

Mit Herbst 2020 dürfen wir eine neue Co-Kursleiterin im Team der KSA-Ö Kursleiterinnen begrüßen. Frau Pfr.in i.R. Ulrike Frank-Schlamberger will im Ruhestand noch kräftig in der KSA-Ö mitmischen. Nach vielen Jahren der Pfarrleitung in der Heilandskirche Graz und vorangehenden pfarrlichen Tätigkeiten am AKH und der Gnadenkirche in Wien, bringt Frau Frank-Schlamberger nun ihre Erfahrungen aus dem "Wiener Lehrgang" und ihrer Mitwirkung am Curriculum un den Anfängen der KSA-Ö als evangelische Vertreterin ein.

 

 

 

 

 

 

Mag.a Romana ThurnesEhrung

 

Herzliche Gratulation an Frau Mag.a Romana Thurnes zum erfolgfreichen und von der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie zertifizierten Abschluss zur KSA-Kursleiterin.

 

 

Klinische Seelsorge-Ausbildung Österreich
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: